Karin Grahn

Raus aus der Komfortzone

Fotoquelle: Annelie Haack Den Sprung aus der Komfortzone wagen   „Wer etwas will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe!“     Dalai Lama Die „Komfortzone“ lässt sich einfach definieren: Sie ist das Vertraute, dort geht alles seinen Lauf ohne großes Risiko. Die Dinge sind berechenbar, ich weiß, was ich habe und was mich erwartet. Oft ist die Komfortzone auch ein Rückzugsraum von äußeren Anforderungen, so wie ein gemütliches Sofa, auf dem ich mich abends einrichte und es mir gutgehen lasse.…

Read More

Kreativ ins Neue Jahr – der positive Effekt des Schreibens

Kreativ ins Neue Jahr – der positive Effekt des Schreibens „Schreiben heißt, sich selber zu lesen!“Max Frisch Die schönen Erlebnisse festhalten, spontane Ideen einmal ausformulieren oder ein Problem loswerden – wer über seine eigene Gedankenwelt schreibt, tut auch seiner seelischen Gesundheit etwas Gutes. Indem man z.B. schreibend seine Wünsche und Bedürfnisse formuliert, legt man einen Grundstein zur Erfüllung dieser Wünsche und Bedürfnisse. Denn: Nur wer weiß, was er braucht, kann dafür sorgen, dass er es bekommt! Das Thema hatte mich schon…

Read More

„Glücklich leben – wie wir dem Glück auf die Sprünge helfen!“

Was macht Menschen wirklich glücklich? Diese Frage hat uns auch in Vorbereitung auf unseren Newsletter beschäftigt. Wie groß ist unser Einfluss und was sind genau die „Zutaten“ für ein glückliches Leben? Einleitend weisen wir kurz auf einige Ergebnisse der Glücksforschung hin, wer Genaueres erfahren möchte folge am besten dem Link zu den entsprechenden Personen oder Studien. Unser Fokus in diesem Beitrag liegt darauf, Ihnen Möglichkeiten und Erkenntnisse aufzuzeigen, wie Sie selbst beitragen können, dem eigenen Glück auf die Sprünge zu…

Read More

Team Resilienz entwickeln

Unser BLOG zum Jahresauftakt Team Resilienz Was genau macht den „Kitt einer Gemeinschaft“ aus, der sie zusammenhält und über widrige Umstände hinwegträgt? Diese Frage bewegte uns von Lorenz und Grahn ganz besonders in der zweiten Jahreshälfte 2021. Grund war, dass wir mehr Anfragen als sonst üblich hatten, Teams bei einer Neuorientierung zu begleiten. Führungskräfte wie auch Mitarbeitende sind und waren durch Corona ganz besonders gefordert, sich neu zu positionieren und einen stimmigen Weg für die Zukunft zu definieren. In diesem…

Read More

Einen guten Umgang mit „schwierigen Mitmenschen“ finden

Umgang mit schwierigen Mitmenschen Cholerisch, kühl, besserwisserisch – im Alltag begegnen wir immer wieder Menschen, die uns mit ihrem Verhalten zur Weißglut bringen und uns die gute Laune verderben. Dabei kann es sich um Kollegen, Chefs, Bekannte oder Fremde handeln. Nicht immer können wir „schwierigen Menschen“ aus dem Weg gehen. Schnell stempeln wir unsere Mitmenschen ab: „Der ist eben ein stoischer Besserwisser!“, „Sie ist einfach eine Cholerikerin!“. Doch müssen wir das überhaupt, um uns besser zu fühlen? Sind es immer die…

Read More

Der Innere Kritiker

Der Innere Kritiker – und wie wir mit ihm umgehen können                            „Ein jeder ist sich selbst der größte Feind“        Leopold Schefer „Du strengst dich nicht richtig an!“, „Wie peinlich!“, „Dafür wirst du mit Sicherheit ausgelacht!“ – wir alle kennen diese Gedanken aus unserem Alltag. In bestimmten Situationen meldet sich eine innere Stimme, die uns klein machen möchte, uns im Wege steht, neue Dinge auszuprobieren und uns in unserem Tun hemmt. Auch ich kämpfe gerade mit dieser Stimme:…

Read More

2021 – Drei Anker für Ihre innere Stabilität

„Schwierige Zeiten in unserem Leben, sind oft die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln“ Dalai Lama Themen wie Stressresistenz entwickeln oder die eigene Widerstandskraft stärken haben derzeit Hochkonjunktur – die Einschnitte, die durch Corona auch psychisch verursacht werden, treten häufig erst jetzt deutlicher hervor. Kein Wunder also, dass auch wir als Coaches und Kommunikationsberater erneut einen Aspekt der guten Selbstfürsorge in  belastenden Zeiten aufgreifen. Dies tun wir immer mit dem Fokus auf wesentliche, gut umsetzbare Aspekte, die hoffentlich auch für Sie einen…

Read More

Angstfrei arbeiten – eine Kultur der psychologischen Sicherheit etablieren

Beim Lesen der neuen Ausgabe der Zeitschrift Manager Seminare bin ich auf einen interessanten Artikel zum Thema  „Psychologische Sicherheit in Unternehmen“ gestoßen. Die Betrachtungsweise „angstfrei arbeiten“ fand ich spannend und die benannten Faktoren wichtig, insbesondere im immer agiler werdenden beruflichen Umfeld. Daher habe ich einige der dort aufgeführten Ideen und Anregungen für Führungskräfte in folgenden Beitrag zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen und gerne auch anschließenden Diskutieren: Produktive Zusammenarbeit innerhalb eines Unternehmens oder Teams ist ein wichtiger Erfolgsfaktor – doch wie…

Read More

Mitarbeiter führen im Homeoffice – Wie kann das gelingen?

Die vergangenen Wochen waren in besonderer Weise herausfordernd und werden es bleiben! Viele Menschen arbeiten aus dem Homeoffice und Führungskräfte wurden konfrontiert, ihr Team aus der Ferne zu lenken und zu motivieren. Das Thema Führen auf Distanz ist aktueller denn je, auch vor dem Hintergrund, dass in Zukunft Homeoffice als Arbeitsmodell sich weiter etablieren wird. Was wird gebraucht, dass Führung auf Distanz auf Dauer gut gelingt? Der Aufbau einer effektiven Infrastruktur, gemeint ist hier die gute Ausstattung mit der richtigen…

Read More

Umgang mit Stress in unsicheren Zeiten

  Anfang des Jahres gab es bereits ein BLOG zum Thema  „Zuversichtlich und kraftvoll in das neue Jahr starten“.  Damals ahnte noch keiner, wie wichtig dass Thema Zuversicht kaum zwei Monate später sein wird. Derzeit befinden wir alle uns in einer Ausnahmesituation, die inzwischen mehr und mehr ins Bewusstsein der Menschen dringt.  Das neuartige Coronavirus Sars-CoV-2 konfrontiert uns gerade mit für uns drastischen Maßnahmen, wie z.B. Kontaktverbot, Quarantäne, Ladenschließungen etc. Je nach individueller Situation und Persönlichkeit reagieren Menschen sehr unterschiedlich auf die derzeitige…

Read More

Kommentare

  1. Ein interessanter Beitrag mit vielen praktischen Tipps, die sich auch leicht umsetzen lassen, wenn man spontan reden will oder soll.…