Blog

Raus aus der Komfortzone

Fotoquelle: Annelie Haak Den Sprung aus der Komfortzone wagen   „Wer etwas will, findet Wege, wer nicht will, findet Gründe!“     Dalai Lama Die „Komfortzone“ lässt sich einfach definieren: Sie ist das Vertraute, dort geht alles seinen Lauf ohne großes Risiko. Die Dinge sind berechenbar, ich weiß, was ich habe und was mich erwartet. Oft ist die Komfortzone auch ein Rückzugsraum von äußeren Anforderungen, so wie ein gemütliches Sofa, auf dem ich mich abends einrichte und es mir gutgehen lasse.…

Read More

Kreativ ins Neue Jahr – der positive Effekt des Schreibens

Kreativ ins Neue Jahr – der positive Effekt des Schreibens „Schreiben heißt, sich selber zu lesen!“Max Frisch Die schönen Erlebnisse festhalten, spontane Ideen einmal ausformulieren oder ein Problem loswerden – wer über seine eigene Gedankenwelt schreibt, tut auch seiner seelischen Gesundheit etwas Gutes. Indem man z.B. schreibend seine Wünsche und Bedürfnisse formuliert, legt man einen Grundstein zur Erfüllung dieser Wünsche und Bedürfnisse. Denn: Nur wer weiß, was er braucht, kann dafür sorgen, dass er es bekommt! Das Thema hatte mich schon…

Read More

Stimme fit

Läuft Ihre Stimme immer rund oder kennen Sie Heiserkeit, Räusperzwang und Druckgefühl im Hals? Wer die Stimme bereits für einige Zeit verloren hat, merkt, wie wertvoll und gleichzeitig anfällig sie ist. Ein sorgsamer und pflegender Umgang lohnt sich, besonders bei starker Sprechbeanspruchung, in klimatisierten Räumen und in der Erkältungszeit. Wenn die Stimme nicht stimmt, kann es daran liegen, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Möglich ist aber auch ein Sprechen mit zu viel Druck, Belastung durch Alkohol/ Rauchen, emotionaler Stress…

Read More

Begeistern bei Spontanreden

Wie kann ich eine beeindruckende Spontanrede halten? Wann haben Sie das letzte Mal gebannt einer Rede gelauscht? Wer oder was hat Sie dabei „gepackt“? Im Beruf oder Alltag kann es dazu kommen, dass Sie plötzlich vortragen müssen. Der Adrenalinpegel steigt dann erfahrungsgemäß an, insbesondere, wenn Sie ungeübt sind. Wie können Sie es schaffen, unvorbereitet etwas einfach und verständlich zu erklären und damit auch noch andere überzeugen? Bei so einer sogenannten „Stegreifrede“ ist neben dem Improvisationstalent auch Methodik gefragt. Der Begriff…

Read More

Überzeugend reden mit Hilfe einer klaren inneren Haltung

Wie kann ich klar und überzeugend reden? Sabine, jung und eher zurückhaltend, sitzt mit dieser Frage bei mir im Coaching. Seit 3 Monaten führt sie ein Team und muss in diesem Rahmen nun erstmals Sitzungen leiten und Vorträge halten. Eine scheinbar unüberwindbare Hürde für sie. Sie schildert, dass sie viel zu schnell wird, wenn so viele Blicke auf sie gerichtet sind und kaum zu Luft kommt. Im Coaching lenke ich bewusst erst einmal auf die „Innenwelt“. Denn für ein wirkungsvolles…

Read More

„Glücklich leben – wie wir dem Glück auf die Sprünge helfen!“

Was macht Menschen wirklich glücklich? Diese Frage hat uns auch in Vorbereitung auf unseren Newsletter beschäftigt. Wie groß ist unser Einfluss und was sind genau die „Zutaten“ für ein glückliches Leben? Einleitend weisen wir kurz auf einige Ergebnisse der Glücksforschung hin, wer Genaueres erfahren möchte folge am besten dem Link zu den entsprechenden Personen oder Studien. Unser Fokus in diesem Beitrag liegt darauf, Ihnen Möglichkeiten und Erkenntnisse aufzuzeigen, wie Sie selbst beitragen können, dem eigenen Glück auf die Sprünge zu…

Read More

Team Resilienz entwickeln

Unser BLOG zum Jahresauftakt Team Resilienz Was genau macht den „Kitt einer Gemeinschaft“ aus, der sie zusammenhält und über widrige Umstände hinwegträgt? Diese Frage bewegte uns von Lorenz und Grahn ganz besonders in der zweiten Jahreshälfte 2021. Grund war, dass wir mehr Anfragen als sonst üblich hatten, Teams bei einer Neuorientierung zu begleiten. Führungskräfte wie auch Mitarbeitende sind und waren durch Corona ganz besonders gefordert, sich neu zu positionieren und einen stimmigen Weg für die Zukunft zu definieren. In diesem…

Read More

Einen guten Umgang mit „schwierigen Mitmenschen“ finden

Umgang mit schwierigen Mitmenschen Cholerisch, kühl, besserwisserisch – im Alltag begegnen wir immer wieder Menschen, die uns mit ihrem Verhalten zur Weißglut bringen und uns die gute Laune verderben. Dabei kann es sich um Kollegen, Chefs, Bekannte oder Fremde handeln. Nicht immer können wir „schwierigen Menschen“ aus dem Weg gehen. Schnell stempeln wir unsere Mitmenschen ab: „Der ist eben ein stoischer Besserwisser!“, „Sie ist einfach eine Cholerikerin!“. Doch müssen wir das überhaupt, um uns besser zu fühlen? Sind es immer die…

Read More

Team- und Changekommunikation mit der Methode des Storytelling

Ein Team überzeugen Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie treten vor Ihr Team und verkünden, dass Ihr Unternehmen eine neue Software zur Dokumentation interner Vorgänge einführt. Das alte System ist zwar allen vertraut, aber es ist nicht mehr zeitgemäß. Sie sagen beispielsweise: „Ab Montag nutzen wir die Software XY, alle kommen um 9 Uhr ins Meeting, da stelle ich es Euch in zwei Stunden vor, es wird anschließend direkt eingesetzt.“ Welche Reaktion erwarten Sie? Als Mitarbeiter wären Ihre Gedanken…

Read More

Der Innere Kritiker

Der Innere Kritiker – und wie wir mit ihm umgehen können                            „Ein jeder ist sich selbst der größte Feind“        Leopold Schefer „Du strengst dich nicht richtig an!“, „Wie peinlich!“, „Dafür wirst du mit Sicherheit ausgelacht!“ – wir alle kennen diese Gedanken aus unserem Alltag. In bestimmten Situationen meldet sich eine innere Stimme, die uns klein machen möchte, uns im Wege steht, neue Dinge auszuprobieren und uns in unserem Tun hemmt. Auch ich kämpfe gerade mit dieser Stimme:…

Read More

Kommentare

  1. Ein interessanter Beitrag mit vielen praktischen Tipps, die sich auch leicht umsetzen lassen, wenn man spontan reden will oder soll.…