Unsere Termine: Webinare

Unsere Webinare finden jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.

Das Honorar für ein Webinar beträgt € 119,00 inklusive Mwst. Im Honorar enthalten ist ein Vorbereitungsbogen zur Einstimmung auf die Themen ebenso wie ein ausführliches Handout im Anschluss an das Training.

Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Workshop-Terminen an.

„Augenhöhe herstellen mit dem Statusmodell“

Mittwoch, 06.09.2023, 14.00 Uhr – 16.00 Uhr 

Wenn zwei Menschen sich begegnen stehen sie sich entweder auf Augenhöhe gegenüber oder sie nehmen einen unterschiedlichen Status ein. Das hat Auswirkungen auf ihre Wirkung. Ein passender Status entscheidet nicht nur darüber, ob wir uns durchsetzen können, sondern auch darüber, ob wir von anderen als angenehmer Kommunikationspartner wahrgenommen werden.

In diesem Impulswebinar lernen Sie die Merkmale eines inneren und äußeren Hoch- sowie Tiefstatus kennen. Anhand von Beispielen erarbeiten wir Möglichkeiten, einen stimmigen Status einzunehmen um in der jeweiligen Situation Gesprächspartner*innen z.B. erfolgreich zu überzeugen und sich nicht in Machtkämpfen aufzureiben. Sie erkennen und erleben die Merkmale von Hoch- und Tiefstatus

Inhalte:

  • Merkmale und Auswirkung des inneren und äußeren Hoch- bzw. Tiefstatus
  • Selbstreflexion zum eigenen „Heimatgebiet“
  • das Statusverhalten des Gegenübers erkennen und ggf. gegensteuern
  • unterschiedliches Statusverhalten aus Alltagssituationen ausprobieren, um den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern

„Lebendig Präsentieren“

Mittwoch, 14.09.2023, 14.00 – 16.00 Uhr

In Vortragssituationen sind vor allem Ihre rhetorischen Fähigkeiten gefordert. In unserem Workshop bereite ich Sie auf unterschiedliche Redesituationen vor und beantworte u. a. folgende Fragen:

  • Was macht eine gelungene Rede vor Publikum aus?
  • Wie kann ich mich optimal präsentieren?
  • Was kann ich tun, um meine Zuhörer zu erreichen?
  • Wie gehe ich geschickt mit Lampenfieber um?

Ziele des Workshops sind ein authentisches und wirksames Präsentieren in Vortragssituationen und ein geschickter Umgang mit den Zuhörern, ohne sich von der eigenen Aufregung verunsichern zu lassen.

Inhalte:

  • Vorbereitung und Ablauf eins Vortrages
  • Lebendiger Sprechausdruck / Körpersprache
  • Umgang mit Lampenfieber
  • Umgang mit Fragen aus dem Publikum

„Konflikte deeskalieren“

Mittwoch, 11.10.2023, 14.00 – 16.00 Uhr

Was tun, wenn Gespräche in die falsche Richtung laufen und sich möglicherweise Konflikte anbahnen. Wie können Sie solche Situationen vermeiden, bzw. deeskalierend eingreifen?  Welche Möglichkeiten bietet überhaupt die Kommunikation, andere Menschen im Stress zu erreichen?

Es lohnt der Blick auf Möglichkeiten, denn Konflikte rauben Energie und beeinträchtigen unsere Lebens- und Arbeitsqualität.

Inhalte:                      

  • Strategien zur Selbstklärung
  • Eine deeskalierende Sprache einsetzen
  • Eigene und fremde Bedürfnisse und Appelle benennen
  • Vereinbarungen treffen