„Wer so spricht, dass er verstanden wird, spricht immer gut.“ Molière
Wie schaffe ich es, Teams oder Gruppen effektiv zu moderieren? Wie leite ich Online-Meetings erfolgreich, damit alle Teilnehmer davon profitieren? Wie gehe ich als Moderator*in souverän mit schwierigen Situationen um? Praxisnahe Antworten auf diese und weitere Fragen geben unsere Moderationsseminare.
Ziel: Vermittlung von Methodenvielfalt zum Ausbau der Moderationskompetenz und zur Gestaltung von Workshops
Inhalte:
- Die Rolle in der Moderation: Haltung, Auftrag, Selbstverständnis
- Wirkung von Sprache und Körpersprache
- Selbstmanagementtechniken für stressige Situationen
- Moderationstechniken und Visualisierung
- Teilnehmer- und Gruppenaktivierung
- Methodenmatrix – welche Methode für welchen Zweck
- Workshopgestaltung: Grundelemente eines Workshops, Workshopformen, Strukturierung nach ESOBAR, beispielhafte Moderationsabläufe
- Besonderheiten und Unterschiede Online-vs. Präsenz-Meeting
- Eigene Präsenz und souveränes Auftreten im Online-Format
- Herausforderungen meistern: Techniken zum Umgang mit Redefischen, Redelöwen und anderen herausfordernden Teilnehmern
- Umgang mit Störungen und angespannten Situationen
Ein interessanter Beitrag mit vielen praktischen Tipps, die sich auch leicht umsetzen lassen, wenn man spontan reden will oder soll.…
Liebe Marie, das freut mich sehr, dass du ein paar Impulse mitnehmen konntest. Es bleibt eine spannende Herausforderung mit den…
Hallo Beate, sich im Vorfeld eines Vortrags seine inneren „Teammitspielerinnen“ bewusst zu machen, ist eine hilfreiche Sache. Vielen Dank für…
Danke für die positive Resonanz.
Ein gelungener und interessanter Blogeintrag!