Beate Pflieger-Lorenz

Stimme fit

Läuft Ihre Stimme immer rund oder kennen Sie Heiserkeit, Räusperzwang und Druckgefühl im Hals? Wer die Stimme bereits für einige Zeit verloren hat, merkt, wie wertvoll und gleichzeitig anfällig sie ist. Ein sorgsamer und pflegender Umgang lohnt sich, besonders bei starker Sprechbeanspruchung, in klimatisierten Räumen und in der Erkältungszeit. Wenn die Stimme nicht stimmt, kann es daran liegen, dass eine Erkältung im Anmarsch ist. Möglich ist aber auch ein Sprechen mit zu viel Druck, Belastung durch Alkohol/ Rauchen, emotionaler Stress…

Read More

Begeistern bei Spontanreden

Wie kann ich eine beeindruckende Spontanrede halten? Wann haben Sie das letzte Mal gebannt einer Rede gelauscht? Wer oder was hat Sie dabei „gepackt“? Im Beruf oder Alltag kann es dazu kommen, dass Sie plötzlich vortragen müssen. Der Adrenalinpegel steigt dann erfahrungsgemäß an, insbesondere, wenn Sie ungeübt sind. Wie können Sie es schaffen, unvorbereitet etwas einfach und verständlich zu erklären und damit auch noch andere überzeugen? Bei so einer sogenannten „Stegreifrede“ ist neben dem Improvisationstalent auch Methodik gefragt. Der Begriff…

Read More

Überzeugend reden mit Hilfe einer klaren inneren Haltung

Wie kann ich klar und überzeugend reden? Sabine, jung und eher zurückhaltend, sitzt mit dieser Frage bei mir im Coaching. Seit 3 Monaten führt sie ein Team und muss in diesem Rahmen nun erstmals Sitzungen leiten und Vorträge halten. Eine scheinbar unüberwindbare Hürde für sie. Sie schildert, dass sie viel zu schnell wird, wenn so viele Blicke auf sie gerichtet sind und kaum zu Luft kommt. Im Coaching lenke ich bewusst erst einmal auf die „Innenwelt“. Denn für ein wirkungsvolles…

Read More

Produktiver und achtsamer Umgang mit Fehlern

Wie können wir produktiv und achtsam mit Fehlern umgehen? „Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, ist immer Angst zu haben, einen Fehler zu machen.“ (Dietrich Bonhoeffer) Wie gehen Sie mit Fehlern um? Welche Fehlerkultur wird in Ihrem Unternehmen gelebt? In kritische Fehlerkulturen werden Fehler sanktioniert, in konstruktiven Fehlerkulturen werden Fehler akzeptiert und zur Weiterentwicklung genutzt. Hier ein paar Fragen für Sie zur Selbstreflexion, um den bisherigen Umgang mit Fehlern im Miteinander zu beleuchten: Welche Reaktionen gibt es…

Read More

Ihr Online-Auftritt: stimmig und präsent

Arbeiten Sie auch schon im Homeoffice? In Zeiten von sozialer Distanz, ausgelöst durch das Corona-Virus, ist es wichtig, den Kontakt zu Kunden und Mitarbeitern weiterhin gut zu halten. Das geschieht zunehmend mehr über virtuelle Kanäle, da persönliche Termine abgesagt werden. Weiche Faktoren entscheiden über den Erfolg Die Technik ist dabei nicht das Problem. Über den Erfolg der virtuellen Meetings entscheiden vor allem weiche Faktoren wie ein wertschätzendes Miteinander und der souveräne Einsatz der Stimme. Wie können Sie in diesen Online-Formaten…

Read More

Zuversichtlich und kraftvoll ins Jahr 2020 starten

  Welche Gedanken und Gefühle haben Sie, wenn Sie an das Jahr 2020 denken? Gibt es etwas, was Sie belastet? Und wenn ja, was möchten Sie für sich selbst aktiv dagegen unternehmen? Haben Sie vielleicht eine gewünschte Stelle nicht erhalten oder sogar den aktuellen Job verloren? Oder haben Sie mit der Pflege eines Angehörigen zu tun? Gibt es Unstimmigkeiten mit den Kindern oder in der Partnerschaft, die Ihnen zu schaffen machen? Wenn einer der genannten Faktoren zutrifft, liegen sicher negative…

Read More

Optimismus als Kraftgeber

Fühlt sich Ihr Glas eher halbleer als halbvoll an? Zu welcher Einschätzung neigen Sie? „Ob du denkst, du kannst es, oder du kannst es nicht: du wirst auf jeden Fall recht behalten.“ (Henry Ford) Unsere Gedanken und inneren Einstellungen gestalten die Wirklichkeit entscheidend mit. Insbesondere in schwierigen Situationen ist es deshalb hilfreich, zuversichtlich zu bleiben. Optimismus ist eine wichtige Säule der eigenen inneren Widerstandskraft – der Fachbegriff dafür ist Resilienz. Insgesamt gibt es „7 Säulen der Resilienz“ nach Karen Reivich…

Read More

Bewerbungsgespräche aktiv leiten

Bewerbungsgespräche aktiv leiten   Vielleicht sind Sie auch gerade auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter? Der Fachkräftemangel ist zur Zeit für viele Unternehmen ein Problem. Umso wichtiger wird es, potenzielle Bewerber geschickt für sich zu gewinnen. Dabei ist gute Kommunikation gefragt. Die Art und Weise, wie Sie das Vorstellungsgespräch führen, lässt auf Ihre Unternehmenskultur schließen. Wenn Ihnen ein aufschlussreicher und respektvoller erster Kontakt zum Bewerber gelingt, wird dieser sich bei mehreren Angeboten leichter für Sie entscheiden. Was können Sie…

Read More

Präsenter Auftritt

<img class=“alignnone size-full wp-image-267″ src=“https://lorenz-grahn.de/blog/wp-content/uploads/Wirkungsvoll-Praesentieren-quer-klein.jpg“ alt=““ width=“596″ height=“398″ /> Vielleicht ist Ihnen die folgende Situation auch schon passiert? In einer Besprechung möchten Sie Ihre Idee einbringen, werden aber nicht gehört. Kurz darauf erläutert ein Kollege in leicht abgewandelter Form IHREN Vorschlag und erhält Zuspruch und Begeisterung. <strong>Ob wir tatsächlich wahrgenommen werden</strong>, hängt davon ab, <strong>wie präsent</strong> wir sind. Dies bedeutet, anwesend, klar und aufmerksam zu sein. So werden wir bemerkt und haben eine stimmliche und körperliche Ausstrahlung. Es erscheint so,…

Read More

Übungen zur Resilienz – Widerstandskraft im Alltag für Ehrenamtliche im Krankenhaus

Was macht uns stark gegen Stress, Depressionen und Burnout?   Mit dieser Frage beschäftigten wir uns mit 140 Menschen am 30.05.2018 auf der Bundestagung der Grünen Damen und Herren in Berlin. In ihrer Rolle arbeiten sie ehrenamtlich als Ansprechpartner und Trostspender für Patienten im Krankenhaus. Umso wichtiger ist es, dass sie die eigenen Energiequellen gut auffüllen. In einem interaktiven Vortrag stellten wir den Teilnehmern die 7 Säulen der Resilienz vor – mit besonderem Blick auf die Herausforderungen in ihrer Rolle.…

Read More

Kommentare

  1. Ein interessanter Beitrag mit vielen praktischen Tipps, die sich auch leicht umsetzen lassen, wenn man spontan reden will oder soll.…