Unsere Termine: Webinare
Unsere Webinare finden jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Das Honorar für ein Webinar beträgt € 119,00 inklusive Mwst. Im Honorar enthalten ist ein Vorbereitungsbogen zur Einstimmung auf die Themen ebenso wie ein ausführliches Handout im Anschluss an das Training.
Bitte melden Sie sich über unser Anmeldeformular zu den Workshop-Terminen an.
„Besser streiten“
Mittwoch, 24.09.2025, 14.00 – 16.00 Uhr, € 100,– zzgl. MwSt.
Was tun, wenn sich ein Streit entwickelt und die eigenen Emotionen hochschaukeln? Wie können Sie in solchen Situationen konstruktiv bleiben und den Gesprächspartner erreichen? Welche Möglichkeiten gibt es, die Diskussion zu versachlichen und zu klären?
Es lohnt der Blick, welche Bedürfnisse auf beiden Seiten hinter dem Ärger stecken, um nicht in der eigenen Emotion gefangen zu sein. So lassen sich Konflikte als Chance sehen, um „blinde Flecken“ aufzudecken und sich persönlich weiterzuentwickeln.
Inhalte:
- Umgang mit eigenen Emotionen und Automatismen
- Strategien zur Selbstklärung
- Eine deeskalierende Sprache einsetzen
- Eigene und fremde Bedürfnisse und Appelle benennen
- Vereinbarungen treffen, um den Streit beizulegen
„Umgang mit schwierigen Mitmenschen – souverän, klar und gelassen“
Mittwoch, 29. Oktober 2025 von 14.00 Uhr – 16.00 Uhr
Ob beruflich oder privat, schwierige Menschen begegnen uns überall. Sie provozieren, blockieren oder rauben Energie. In diesem 2-stündigen Webinar lernen Sie effektive Strategien, um gelassener und klarer mit herausfordernden Persönlichkeiten umzugehen – ohne dich selbst zu verbiegen.
Inhalte:
- Hintergrund von schwierigen Verhaltensweisen
- Eigene Grenzen konstruktiv kommunizieren
- Eine gute Balance zwischen eigenen und fremden Bedürfnissen sehen und mitteilen
- Eine individuell stimmige Strategie für den Umgang finden
„Stimme und Präsenz entwickeln“
Mittwoch, 03.12.2025, 14.00 – 16.00 Uhr, € 100,– zzgl. MwSt.
Sie möchten sicher und souverän auftreten, wenn es für Sie wichtig ist? Sie stehen vor einem Auftritt, der Sie beruflich entscheidend weiterbringen soll – vielleicht ein Vortrag, eine Bewerbung oder eine Verhandlung?Durch unsere Stimme vermitteln wir nicht nur Wissen, sondern zeigen auch unsere Persönlichkeit. Der erste Eindruck wird zu etwa 90 Prozent durch unsere Stimme und Präsenz geprägt. Die gute Nachricht: beides lässt sich entwickeln.
Inhalte:
- Ein Feedback zur eigenen Stimme erhalten
- Stimme und Körpersprache gut und angemessen einsetzen
- Stimmjogging: Übungen für eine klangvolle, kraftvolle und souveräne Stimme
- Die Stimme pflegen – Tipps bei Heiserkeit etc.