2021 – Drei Anker für Ihre innere Stabilität

„Schwierige Zeiten in unserem Leben, sind oft die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln“

Dalai Lama

Themen wie Stressresistenz entwickeln oder die eigene Widerstandskraft stärken haben derzeit Hochkonjunktur – die Einschnitte, die durch Corona auch psychisch verursacht werden, treten häufig erst jetzt deutlicher hervor.

Kein Wunder also, dass auch wir als Coaches und Kommunikationsberater erneut einen Aspekt der guten Selbstfürsorge in  belastenden Zeiten aufgreifen. Dies tun wir immer mit dem Fokus auf wesentliche, gut umsetzbare Aspekte, die hoffentlich auch für Sie einen Mehrwert bieten. Dieser BLOGartikel basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Salutogenese. Dabei handelt es sich um ein Konzept, das bereits in den 80-er Jahren durch den amerikanisch-israelischen Medizinsoziologen Aaron Antonowsky entwickelt wurde. Unter der zentralen Frage: „Was hält uns gesund?“ fasste Antonowsky die folgenden drei Prinzipien zusammen:

Gesund hält uns, wenn…

  1. …Dinge, die uns beeinflussen, vorhersehbar, verstehbar und erklärbar sind –                                                                    Prinzip der Verstehbarkeit
  2. …wir innere und äußere Ressourcen zur Verfügung haben, Herausforderungen zu begegnen –                                       Prinzip der Machbarkeit
  3. …wir darauf vertrauen, dass es lohnenswert ist, die Anforderungen auf sich zu nehmen –                                                 Prinzip der Sinnhaftigkeit

Sind diese Voraussetzungen erfüllt, stellt sich bei Menschen ein stimmiges Gefühl und somit eine innere Stabilität ein. Antonowsky sprach vom Kohärenzgefühl.

Doch wie gelingt es, eine solche Weltsicht zu entwickeln und entsprechend zu verankern? Manche Menschen scheinen diese Fähigkeit einfach so in sich zu tragen, andere wiederum erleben bereits kleinere Herausforderungen als Belastung. Tatsächlich spielt es eine Rolle, welche Erfahrungen wir bisher gemacht und wie wir Ereignisse bewertet haben. Konnten wir in der Auseinandersetzung mit schwierigen Situationen auf innere und äußere Ressourcen zurückgreifen, gehen wir gestärkter durch Krisen. Äußere Ressourcen sind u.a. eine finanzielle Sicherheit, ein tragfähiges soziales Netz sowie der Zugang zu wesentlichen Informationen. Mit inneren Ressourcen sind die Fähigkeiten gemeint, gut für sich zu sorgen, auf Menschen zuzugehen und selbstwirksam handeln zu können.

Wichtig zu wissen:

Vor allen Dingen innere Ressourcen können entwickelt und ausgebaut werden! Wir sind in der Lage, uns aus schädlichen Handlungsmustern zu befreien. Egal in welchem Alter wir uns befinden – was zählt ist, eigene hinderliche Gedankenmuster zu erkennen, neue förderliche Verhaltensweisen auszuprobieren und der eigenen Entwicklung zu vertrauen.

Optimieren Sie Ihre inneren Ressourcen

…indem Sie in 2021 folgende praxistaugliche Anker als Fixpunkte nutzen, um immer wieder innezuhalten und aufzutanken

Anker: Selbstfürsorge

Häufig neigen Menschen im Stress dazu, sich nicht nur zurückzuziehen, sondern auch Sport und andere Freizeitaktivitäten, die ihnen eigentlich gut tun, aufzugeben. Kein Problem, solange es sich um zeitlich begrenzte Belastungsituationen handelt. Dann muss die Energie gebündelt und kurzzeitig für andere Dinge eingesetzt werden (z.B. in einer Prüfungssituation oder vor dem Abschluss eines wichtigen Projektes). Schwierig wird es erst, wenn Belastungen länger andauern und ein immer breiteres Spektrum in unserem Leben einnehmen. Oft vernachlässigen wir dann nötige Erholungsphasen, die Folgen sind ganz individuell: Manche Menschen schlafen schlechter, manche essen mehr oder unreflektierter, wieder andere lenken sich häufiger ab durch Fernsehen, Video- oder Computerspiele. Beliebt ist auch das ständig schwirrende Gedankenkarussell, vorzugsweise katapultieren wir uns in ein negatives Szenario. Eine optimistische und zuversichtliche Haltung fällt in solchen Zeiten schwer.

Den ersten Anker setzen

Kommt Ihnen das bekannt vor? Wenn ja, ist es Zeit zu handeln! Setzen Sie den ersten Anker indem Sie erst einmal gut für sich sorgen. Gute Selbstfürsorge zeigt sich bei der Beantwortung folgender Fragen:

  • Wie gut nehmen Sie Ihre eigenen Stimmungen, Bedürfnisse und Wünsche wahr?
  • Gelingt es Ihnen, Stimmungen – egal ob glückliche oder frustrierte – wertfrei anzunehmen und in dem Moment zu akzeptieren?
  • Wie verständnisvoll gehen Sie mit sich um, insbesondere, wenn die Stimmungen eher depressiver Natur sind? Begegnen Sie sich dann so, wie Sie Ihrem Kind oder einer guten Freundin/einem Freund begegnen würden? Immer in der Haltung: Es ist okay, wie es gerade ist!“ „Das wird vorübergehen!“ (damit sagen Sie gleichzeitig: Ich bin okay wie ich gerade bin)

Legt man eine Skala zugrunde (0 = gar nicht – 5 = sehr gut) , dann sollten Sie bei der Beantwortung aller Fragen zwischen den Werten 4 und 5 liegen. Ist das so, dann haben Sie bereits gute Gewohnheiten entwickelt, fürsorglich mit sich zu sein. Falls die Werte kleiner ausfallen, dann hilft Ihnen vielleicht die folgende Übung: Halten Sie öfter einmal inne und schalten Sie den inneren Beobachter ein. Wie geht es Ihnen gerade? Was passiert in Ihrem Körper? Beschreiben Sie, was Sie sehen aus der Position eines neugierigen Betrachters. Eine gute Übung um innezuhalten ist der Body Scan – eine ausführlich Beschreibung und Vertonung finden Sie auf unserer Website unter dem folgenden link: https://lorenz-grahn.de/unsere-angebote/uebungen/

Auftanken

Im Alltag können Sie durch kleine Momente des Genusses auftanken. Genuss, den Sie sich bewusst erlauben. Das können kleine Dinge sein, wie eine Tasse Tee, ein längerer Blick aus dem Fenster, eine kurze Runde an der frischen Luft – wählen Sie mit Bedacht, was Ihnen guttut. Ganz im Sinne des Spruches:

„Glück entsteht oft durch die Aufmerksamkeit in kleinen Dingen“

Anker: Soziale Unterstützung

Menschen mit einem starken sozialen Netz und positiven zwischenmenschlichen Kontakten haben ein deutlich niedrigeres Risiko z.B. an Herz-Kreislauf Erkrankungen zu leiden. Das zeigen u.a. Studien einer Forschergruppe um die Psychologin Juliane Holt-Lunstadt aus dem Jahr 2010. Auch in der Resilienzforschung ist der Faktor zwischenmenschliche Kontakte wesentlich für die innere Stabilität und somit Widerstandsfähigkeit. Hierbei ist nicht die Menge der Kontakte entscheidend, sondern deren Qualität. Menschen erleben sich dann sicher im Kontakt mit anderen, wenn sie sich gesehen und angenommen fühlen, mit allen Vorzügen und  „Schwächen“, die sie nun einmal mitbringen.

Diese Sicherheit macht es generell leichter, aktiv auf andere Menschen zuzugehen, sich mitzuteilen oder um Unterstützung zu bitten. Dennoch können innere Überzeugungen wie z.B. „Ich schaffe es alleine!“ oder „Ich muss stark und unabhängig sein“ gedankliche Fortführung: .“..denn nur dann bin ich gut!“ dazu führen, dass es mir peinlich ist, ich mich im schlimmsten Fall gar schäme, wenn ich auf Hilfe angewiesen bin. Fast jeder Mensch kennt Glaubenssätze. Diese beiden halten oft unbewusst davon ab, auf andere Menschen zuzugehen. Daher lohnt es sich, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen:“ Sind diese heute noch förderlich für meine jetzige Situation?“ In der Regel ist das ein längerer Prozess, häufig kann ein Coaching den ersten Anstoß geben.

Wie erleben Sie Unterstützung?

Schneller und pragmatischer ist der Gedanke, dass es unterschiedliche Formen von Unterstützung gibt. Die ein oder andere davon ist Ihnen vielleicht vertrauter: Die praktische Unterstützung ist naheliegend: Hilfe bei einem Umzug, Einkäufe für einen anderen erledigen, Dinge oder Geld ausleihen, etc. – und umgekehrt. Bei der geistigen Unterstützung teilen wir innere Haltungen, tauschen Meinungen aus und erhalten oder geben Orientierung. Unterstützung wird ebenfalls spürbar durch konkrete Informationen, die Ihnen bei einer Problemlösung weiterhelfen. Menschen, die emotional unterstützen tun dies verbal und nonverbal: Sie hören zu, spenden Trost, ermutigen, teilen Gefühle und Erlebnisse mit Ihnen oder schenken in Lächeln oder Blickkontakt. Egal welche Form der Unterstützung Sie wählen, alle haben den Vorteil, dass sie Verbundenheit mit anderen Menschen schaffen. Wichtig ist ehrlich Anteil zu nehmen und eine gesunde Balance zwischen Geben und Nehmen finden.

Anker: Selbstwirksamkeit

Erinnern Sie sich an positive Erfahrungen, die Sie in Ihrem Leben bereits gemacht haben? Sicherlich fallen Ihnen einige ein, wenn Sie sich auf den Aspekt konzentrieren. Und wie verhält es sich mit Problemen? Welche haben Sie bereits überwunden und gelöst? Was war Ihr Beitrag, dass Dinge sich in eine positive Richtung entwickelt haben?

Sich eigene Stärken bewusst zu machen hilft, Krisensituationen durchzustehen

Was Sie damals geschafft haben, ist auch heute möglich. Wenn Sie also vor einer herausfordernden Aufgabe stehen, formulieren Sie positive, kurze Sätze, die ein „Ich“ enthalten: „Ich weiß, ich kann es schaffen!“ „Ich habe ein Netz, was mich unterstützt, daher traue ich mich jetzt!“

Doch was ist, wenn Sie öfter gescheitert sind? Entmutigt Sie der Blick zurück auf Dinge, die misslungen sind? Das sollte es nicht! Ein Vertrauen in die eigene Kompetenz, welches sich hauptsächlich auf Erfolge gründet, ist labil, da es Scheitern ausschließt. Das führt letztendlich zu einer latenten Angst vor einem Misserfolg. Stabilität und Vertrauen erlangen Sie nur dann, wenn Sie auch kennengelernt haben, zu scheitern und die Erfahrung machen durften, Scheitern „überlebt“ zu haben! Datei:Face-smile.svg – Wikipedia

Drei Ankerplätze um aufzutanken – welcher spricht Sie besonders an?

Ob es nun diese oder andere Möglichkeiten sind, die Ihnen helfen, kraftvoll zu bleiben. Halten Sie öfter mal inne, gönnen Sie sich einen Moment der Ruhe und denken Sie bewusst an etwas, was Ihnen gut tut. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen alles Gute für das neue Jahr, vor allen Dingen bleiben Sie gesund und zuversichtlich. Wir sind wie gewohnt für Sie da, und freuen uns über den Austausch.

Herzliche Grüße

Ihre Karin Grahn und Beate Pflieger Lorenz

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Webinare an, die nächsten Termine und Informationen zu den Inhalten finden Sie hier https://lorenz-grahn.de/webinare-schwerin/

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.